Der aktuelle Immobilienmarkt
Turbulenzen am Immobilienmarkt
– hauptsächlich bei Neubau und Projektentwicklern
Vor allem der Bereich Neubau-Immobilien hat stark unter den geänderten Rahmenbedingungen gelitten.
Hohe Bau- und Lohnkosten, stark gestiegene Zinsen, verändertes Bankenverhalten sowie eine zurückhaltende Käuferschicht stellen viele Projektentwickler vor große Probleme.
Bestands-Wohnimmobilien sind deutlich stabiler
Ertragsquellen deutlich planbarer
Wohnen ist ein Grundbedürfnis der Menschen und deshalb waren auch in den letzten beiden Krisenjahren die Wohnungen vermietet. Dass es hin und wieder Markt- und somit Preisschwankungen gibt, ist ganz normal.
So gab es je nach Region Preisrückgänge von bis zu 20 %. Diese Marktschwankungen waren in der Vergangenheit ein ganz normaler Vorgang und spätestens nach einem Immobilienaufschwung entstand in der Regel kein Wertverlust.
Aktuell wieder positive Prognosen
für Bestands-Wohnimmobilien
Laut Experten ist die Bodenbildung an den Immobilienmärkten erreicht
Gründe für den Preisanstieg
Die Zinsen werden wieder sinken: Institutionelle investieren wieder verstärkt in Immobilien, weil das Verhältnis Zinsmarkt – Immobilienmarkt für sie wieder interessanter wird – dann steigen die Preise.
Wohnungsmangel: Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot (jährlicher Bedarf: 314.000 Wohnungen). Zur steigenden Zahl an Privathaushalten kommt noch ein größerer Flächenbedarf pro Person.
Annähernder Stillstand bei Neubau: Die Preise sind für Bauträger nicht mehr kalkulierbar und die Nachfrage seitens der Käufer ist eingebrochen.
Allgemeine Marktchancen nutzen
Die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland
seit 1975
Die Grafik zeigt deutlich, dass die Immobilienpreise trotz leichten Schwankungen im Durchschnitt immer weiter gestiegen sind.
Wer jetzt antizyklisch in Wohnimmobilien investiert, kann von wieder steigenden Preisen profitieren.
Quelle: Kreditvergleich.net
Die aktuelle Situation bei Bestands-Wohnimmobilien
bietet enorme Chancen
Auch wenn die Preise für Wohnimmobilien leicht rückläufig waren, spricht das nicht gegen Wohnimmobilien, sondern ist eine ganz normale Auswirkung bei Marktschwankung.
Die gesunkenen Immobilienpreise können jetzt enorme Chancen bieten, die man versuchen sollte zu nutzen.
Werden Immobilien jetzt zu aktuell günstigeren Preisen gekauft, könnte damit der Grundstein für spätere Gewinne gelegt werden. Da die Immobilienpreise im Laufe der Zeit voraussichtlich wieder steigen werden, kann man davon ausgehen, dass die jetzt erworbenen Immobilien in einigen Jahren mit deutlichem Gewinn wieder verkauft werden können.